top of page

ACHILLESSEHNE

Die Achillessehne erhielt ihren Namen von einem Helden der griechischen Mythologie.
Viele merken auch heute, dass sich diese Sehne sehr schmerzhaft bemerkbar machen kann.

 


So können folgende Krankheitsbilder unterschieden werden:

Achillodynie:
Als Achillessehnenentzündung eine schmerzhafte Reizung der Achillessehne. Akut gut behandelbar. Chronisch sehr lästig. Gut auf Physiotherapie und PRP (Blutplättchentherapie) ansprechend.

Achillessehnennekrose:
Häufig auf der Basis einer übergangenen Achillodynie. Manchmal auch durch Medikamente verursacht. Hier kommt es zu einem zentralen Absterben von Sehnenfaseranteilen.

Achillessehnenriss:
Kann eine Folge der Achillessehnennekrose sein. Häufungsgipfel im mittleren Alter (ja schon um die 35 Jahre) und im fortgeschrittenen Alter (60 Jahre).

bottom of page